Entsorgung & Umwelt
Rückgabe von Batterien gemäß § 17 Batteriegesetz (BattG)
Jeder Verbraucher ist nach dem Batteriegesetz (BattG) zur Rückgabe aller gebrauchten und verbrauchten Batterien/ Akkus verpflichtet. Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Die Batterien/ Akkus können unentgeltlich bei einer öffentlichen Stelle (Gemeinde, Wertstoffhof) oder jedem Händler, der diese verkauft, abgegeben werden. Sie können die Batterien/ Akkus auch an uns zurücksenden.
Stordeur Jagd und Outdoor, Lingener Str. 20 49844 Bawinkel
Diese Regelung gilt auch, wenn Batterien und Akkus nicht einzeln verkauft werden, sondern bereits in Geräten verbaut sind (z.B. bei Notebooks oder Handys)
Batterien enthalten Schadstoffe und sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnensymbol findet sich die entsprechende chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Die Bezeichnung stehen dabei für:
Cd: enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium Pb: enthält mehr als 0,004 Prozent Blei Hg: enthält mehr als 0,005 Prozent Quecksilber |
Entsorgung von Elektrogeräten
Seit dem 24.03.2006 dürfen keine Elektrogeräte mehr über den Hausmüll entsorgt werden. Dies regelt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten)
Verbraucher können Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.
Diese Seite als PDF speichern | Diese Seite drucken
Hier erhalten Sie kostenlos die Software Adobe Acrobat Reader um PDF Dateien zu öffnen.