
MESSER & MULTITOOLS
Jagdmesser sind spezielle Werkzeuge, die häufig von Jägern verwendet werden. Sie besitzen eine robuste Klinge, die meist aus hochwertigem Stahl gefertigt ist, um Langlebigkeit und Schärfe zu gewährleisten. Die Klingenform variiert, je nach Verwendungszweck, von feststehenden Messern bis hin zu Klappmessern. Wichtige Merkmale sind ein rutschfester Griff und eine gut durchdachte Ergonomie, um sicher und präzise arbeiten zu können. Jagdmesser sind nicht nur nützlich für das Zerlegen von Wild, sondern auch für vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Der richtige Umgang mit ihnen erfordert jedoch Erfahrung und Verantwortung.
Das Messer für den Jäger ist ein unverzichtbares Werkzeug und ein elementarer Bestandteil der Jagdausrüstung
Neben der Gestaltung des Messers selbst sind die verwendeten Materialien entscheidend. Sie können zwischen verschiedenen Stahlarten wählen, von sehr scharfem, aber rostanfälligem Stahl bis hin zu rostfreien, gehärteten Stählen mit ausgezeichneter Schnitthaltigkeit.
Auch das Material des Griffs bietet vielfältige Optionen, von Hirschhorn über edles Holz bis hin zu robustem und praktischem Kunststoff.
Welches Jagdmesser sollte ich kaufen?
Zunächst ist der Einsatzzweck entscheidend für die Auswahl. Optik und Preis sollten dabei nicht die Hauptkriterien sein.
Grundsätzlich kann man zwischen Messern mit beweglicher Klinge, auch als Taschenmesser, Klappmesser oder ggf. als Einhandmesser bekannt, und feststehenden Messern unterscheiden.
Welches Jagdmesser gut ist, hängt primär vom Einsatzzweck ab. Die meisten Klingenformen sind jedoch vielseitig einsetzbar.
-
Klappmesser sind Messer, deren Klingen für den Transport in den Griff eingeklappt werden können. Im eingeklappten Zustand benötigen diese Messer nur wenig Platz und lassen sich bequem in der Hosentasche oder Jacke mitführen. Auch in diesem Fall stellt die Klinge kein Verletzungsrisiko mehr für den Träger dar, sobald sie in die Griffschalen eingeklappt ist.
-
Einhandmesser, die unabhängig von ihrer Größe und Form per Gesetz als Waffen klassifiziert sind. Diese Messer können einhändig geöffnet und gesichert werden. Der Erwerb und Besitz solcher Einhandmesser ist nur ab einem Alter von 18 Jahren legal.
-
Jagd-Taschenmesser sind ideal für Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten. Wichtig: Auch hier besteht ein Führverbot, falls die Klinge einhändig geöffnet werden kann und kein nachweisbares berechtigtes Interesse vorliegt.
-
Feststehende Messer haben bei der Jagd den Vorteil, dass sie keine Mechanik enthalten, die schmutzig werden oder versagen könnte. Daher werden sie seit jeher in Bereichen eingesetzt, in denen Robustheit und Hygiene entscheidend sind. Viele Jagdmesser besitzen eine feststehende Klinge, um das Aufbrechen von Wild sicher durchzuführen. Bei Bewegungen kann die Klinge nicht versehentlich einklappen, wie es bei klappbaren Taschenmessern der Fall sein kann. Auch ein Ausleiern von Federn ist bei feststehenden Messern nicht möglich. Diese Modelle sind daher nicht nur für Jungjäger unverzichtbar.
Der Vorteil der Robustheit solcher Schneidwerkzeuge ist jedoch zugleich ihr größter Nachteil: Feststehende Messer lassen sich nicht handlich einklappen. Sie sind jedoch leicht zu reinigen, da sich kein Schmutz zwischen beweglichen Teilen ansammeln kann. Diese Art von Jägermessern wird in der Regel mit einer Scheide geliefert, die oft am Gürtel befestigt werden kann.
Sobald die Klingenlänge 12 cm übersteigt, besteht auch hier ein Führverbot in der Öffentlichkeit, es sei denn, es liegt ein berechtigtes Interesse vor, beispielsweise aus Jagd- oder Berufsgründen.