
BOCKJAGD
Die Auswahl des richtigen Gewehrs und der passenden Munition ist essenziell, um ein schnelles und humanes Erlegen des Wildes zu gewährleisten. Ein präzises Zielfernrohr kann dabei helfen, die Schüsse genau zu platzieren. Ebenso wichtig sind die richtige Tarnung und leise Bewegungen, um sich dem Wild unbemerkt zu nähern. Ebenso gehört zu einer Bockjagd Ausstattung eine Gehörnsäge, ein Gehörnbrett, eine Wildwanne und Lockmittel. Abseits der technischen Ausrüstung spielt auch die mentale Einstellung eine große Rolle. Respekt gegenüber der Natur und dem Tier sowie das Wissen um die Jagdethik sind unabdingbar. Die Ausrüstung allein macht keinen guten Jäger aus, sondern auch die Fähigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln und die Natur zu schützen
Vorbereitung auf die Bockjagd
Die Vorbereitung auf die Bockjagd im April und Mai beginnt bereits Wochen vorher. Es ist entscheidend, die Jagdausrüstung zu inspizieren und die Waffe einzuschießen. Der Großteil der Vorbereitungen für die Bockjagd wird jedoch im Freien, auf dem Revier, durchgeführt.
- Äsungsflächen prüfen
- Pirschwege fegen
- Hochsitz prüfen
- Wildwechsel zurückschneiden
- Salzecken bestücken
- Sichtachsen freischneiden
- Wildäcker anlegen
Was ist bei der Bockjagd zu beachten?
Die Pirsch ist oft vielversprechender als der Ansitz für die Jagd auf scheue Böcke, welche sich selten in offenen Flächen zeigen.
Die Bockjagd wird hauptsächlich in den frühen Morgenstunden ausgeführt. Frühe Vögel unter den Jägern sind bereits um vier Uhr draußen und harren aus, um auf das Rehwild zu warten, das üblicherweise in der morgendlichen Dämmerung seine Einstände verlässt, um zu äsen.
Sobald Sie im Fernglas ein Stück Rehwild erspähen, ist es wichtig, zunächst das Geschlecht und die Altersklasse zu bestimmen. Bei den weiblichen Stücken erfolgt eine Unterscheidung zwischen Ricken, die unbedingt geschont werden müssen, und Schmalrehen, die für den Abschuss neben den Böcken in Betracht gezogen werden können. Auch bei den männlichen Tieren sollte eine selektive Abschusspolitik angewendet werden. Es ist ratsam, hauptsächlich junge, schwache oder genetisch minderwertige Böcke zu erlegen, wie zum Beispiel Knopfböcke. Die besten Rehböcke sollten für die Fortpflanzung erhalten werden.
Ausstattung bei der Bockjagd
Die richtige Ausstattung ist entscheidend für eine erfolgreiche Jagd. Zu den wichtigsten Utensilien gehören Ferngläser, die eine präzise Beobachtung des Wildes ermöglichen. Ein hochwertiges Fernglas sollte eine klare Sicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen bieten.
Ein gutes Jagdmesser ist ebenfalls unverzichtbar. Es dient nicht nur zur Präparation des erlegten Wildes, sondern kann auch in verschiedenen anderen Situationen nützlich sein.
Die Wahl der passenden Tarnkleidung spielt eine bedeutende Rolle, um sich im natürlichen Umfeld zu verstecken. Jacken und Hosen sollten aus robustem, aber leichtem Material gefertigt sein, um Bewegungsfreiheit zu garantieren. Thermokleidung ist besonders wichtig in den kälteren Monaten, da sie für eine optimale Körpertemperatur sorgt.
Gummistiefel sind ideal für unwegsames Gelände und nasse Bedingungen, während Handschuhe zusätzlichen Schutz bieten und die Wärme speichern. Eine Taschenlampe ist unerlässlich, um auch in der Dunkelheit sicher unterwegs zu sein.
Schließlich darf ein Rucksack nicht fehlen, um die gesamte Ausrüstung bequem zu transportieren. Mit diesen grundlegenden Utensilien ist man bestens für die Jagd gerüstet und kann die Natur in vollen Zügen genießen.